Site Overlay

Biographie

Seit ihrem fünften Lebensjahr steht die gebürtige Berlinerin auf der Bühne und nimmt seit ihrem sechzehnten Lebensjahr Gesangsunterricht. Sie studierte an der Musikhochschule Lübeck, wo sie im Juli 2017 ihr Masterstudium erfolgreich abschloss. Meisterkurse besuchte sie unter anderem bei Bo Skovhus, KS Dagmar Schellenberger, Cornelia Helfricht.

Als Konzertsolistin umfasst Franziska Buchners Repertoire nahezu alle gängigen Oratorien für Alt und Mezzosopran. Diese sang sie an Orten wie der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie, dem Berliner Konzerthaus, dem Hamburger Michel, St. Jakobi zu Lübeck und vielen anderen. Außerdem wurde sie von der Universität der Künste Berlin für ein Konzert als Solistin in der Berliner Gedächtniskirche engagiert.

Neben der regen Konzerttätigkeit liegt Franziska Buchner das Musiktheater sehr am Herzen: Bereits während ihres Studiums an der Musikhochschule Lübeck wurde sie in zahlreichen Opern und Operetten besetzt. Parallel engagierte man sie in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für die Uraufführung der Oper CYCLOPS von Mien Bogaert und Benjamien Lycke, Monteverdis incoronazione di poppea in einer Kooperation mit der Staatsoper Hamburg und eine szenische Aufführung von Wagners Wesendonck-Liedern mit Zwischenmusiken von Steven Tanoto.

Nachdem sie seit 2011 am Theater Lübeck bereits in drei Sprechtheater-Produktionen zu sehen war, gab sie dort mit der Partie der Diane in Die Abenteuer des Königs Pausole von Arthur Honegger im Mai 2016 auch ihr Musiktheaterdebüt. Die neue Musikzeitung sprach von „ausdrucksvollem Mezzo“.
In Hamburg war Franziska Buchner in der Spielzeit 17/18 solistisch am Thalia Theater in „Die Orestie“ (Regie: Ersan Mondtag) zu hören. Ein Gastspiel dieser Produktion führte sie zu den Wiener Festwochen ins Theater an der Wien.
2019 war sie am Theater Lübeck in Michaels Wallners Inszenierung des Ball im Savoy Studierbesetzung der Rolle der Tangolita und seit April 2019 ist sie in Wagners Ring in der Kurzfassung des Opernlofts in Hamburg als Alberich, Wotan, Hagen und Floßhilde zu erleben.

Von den vergangenen Pandemiejahren ließ Franziska Buchner sich nicht beirren: Sie erarbeitete mit der Regisseurin Maike Schuster Szenen für die mindfuck.coronopera, sang für den Regisseur Levin Handschuh Ausschnitte der Partie der Erda aus Wagners Rheingold für das Konzert-Happening (M)EAT THE ARBEITERKLASSE, gab zahlreiche Konzerte und nutzte die Zeit zur stimmlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Erfolgreiche Vorsingen, Konzertanfragen und der Publikumspreis der Sängerakademie Torgau 2021 dokumentieren ihren unermüdlichen Optimismus und Tatendrang.

In diesem Jahr begeisterte sie in den Wiederaufnahmen des „Vampir für Jugendliche“ mit Musik von Heinrich Marschner der Taschenoper Lübeck und des Rings in 90 Minuten im Opernloft Hamburg an und nachdem Franziska Buchner im Februar bereits an der Elbphilharmonie debütierte, bereitet sie derzeit die Vorpremiere ihres immerLiebe-Bühnenprogramms Ende Mai vor.

Copyright © 2023 Franziska Buchner – Mezzosopran. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung | Catch Vogue by Catch Themes